Wenn der Drucker streikt, stellt dies schnell ein Problem dar. Ob im Büro, im Home Office oder dem Privathaushalt, überall dort wo ein Drucker steht, ist dessen Funktionsfähigkeit wichtig. Was ist zu tun, wenn der Drucker Streifen druckt, der Ducker kein schwarz druckt oder der Drucker schmiert? Wer dann das Gerät inspiziert und feststellt, dass die Druckerpatrone gefüllt und der Papiereinzug in Ordnung ist, weiß häufig nicht weiter.
Häufigstes Druckerproblem: die Software
Probleme mit dem Drucker entstehen oft spontan und ohne ersichtlichen Grund. Vor allem, wenn Kopien dringend benötigt werden, steigt der Stresslevel. Wenn es nicht am Druckertreiber liegt, was könnte der Grund für den Ausfall des Druckers sein?
Zu den häufigsten Problemen moderner Geräte zählen Softwareprobleme. Die Kommunikation zwischen dem Computer und dem Drucker funktioniert nicht immer zuverlässig. Oft entstehen Probleme, wenn der Nutzer den Rechner oder das Betriebssystem wechselt. Wurde das neueste Update noch nicht verarbeitet, kann dies ebenfalls zu Problemen mit dem Drucker führen. In vielen Fällen lässt sich jedoch nicht einwandfrei ermitteln, welche Ursache Druckerprobleme haben.
Um das Problem zu lösen, gilt es, die Ursachen einzugrenzen. Ein Softwareproblem liegt vor, wenn der Druckvorgang von einem anderen Rechner einfach ausgelöst werden kann. Ein zuverlässiges Indiz für ein Software- oder Treiberproblem ist der Absturz des Rechners bei dem Versuch, den Druckvorgang auszulösen. Vielfach hängen Druckerprobleme auch mit Druckerpatronen oder dem Toner zusammen.
Drucker druckt kein Schwarz – Druckerpatrone rechtzeitig wechseln
Die Druckerpatrone sollte deshalb immer rechtzeitig gewechselt werden, bevor sie endgültig leer ist. Wenn ein größerer Druckauftrag ausgelöst wird und nur noch eine geringfügige Farbmenge in der Druckerpatrone vorhanden ist, druckt das Gerät meist gar nicht oder im Druckerausgang finden sich weiße Seiten. Eine frische Druckerpatrone sollte deshalb immer zur Hand sein. Manchmal lässt sich diese nicht so einfach wechseln. Hier gilt es, die entsprechenden Anweisungen des Herstellers genau zu beachten.
Drucker druckt streifen – Eingetrockneter Druckkopf führt zu Druckerproblemen
Handelt es sich um einen Tintenstrahldrucker, der nur sporadisch genutzt wird, kommt es vor, dass der Druckkopf eintrocknet. Ein mangelhaftes Druckbild mit vertikalen oder horizontalen Streifen oder fehlenden Farben zählt zu den bekannten Problemen, vor denen auch moderne Hochleistungsdrucker nicht gefeit sind. Schwierigkeiten mit dem Druckbild kommen sowohl im Laserdrucker und im Tintenstrahldrucker vor.
Zu den am meisten verwendeten Druckern gehören die Tintenstrahldrucker. Wenn diese Geräte Streifen oder gar nicht drucken, liegt es zumeist an einem eingetrockneten Druckkopf. Die Ursache von einem unscharfen Druckbild liegt in Druckköpfen, die nicht richtig zueinander ausgerichtet sind.
Drucker schmiert – Toner richtig lagern
Bei einem Tintenstrahldrucker werden die unterschiedlichen Farben von mehreren Druckköpfen gedruckt. Probleme mit dem Druckbild lassen sich lösen, indem die Druckköpfe des Druckers neu ausgerichtet werden. Vertikale und weiße Streifen im Druckbild zählen zu den Problemen, die bei Laserdruckern auch dann auftreten, wenn die Tonerkartusche noch ausreichend Toner enthält. Oft wird das Problem durch einen fehlerhaften Transport oder eine falsche Lagerung der Kartuschen verursacht.
Eine Tonerkartusche darf nicht hochkant gelagert und auf einer von beiden Seitenflächen transportiert werden, da sonst die gleichmäßige Verteilung des Toners ins Ungleichgewicht gerät. Dann wird der Toner an einigen Stellen eher aufgebraucht, während auf der anderen Seite noch genügend Toner vorhanden ist. Das Ergebnis sind weiße Streifen im Druckbild. Bei diesem Problem hilft die Entnahme der Tonerkartusche, die anschließend durchgeschüttelt wird. Dadurch verteilt sich der Toner wieder gleichmäßig in der Druckerpatrone.
Drucker reinigen
Die notwendige Korrektur kann jeder Nutzer einfach selbst durchführen. Horizontale Streifen oder unerklärbare Druckbildstörungen haben bei Laserdruckern ihre Ursache meist in einer ungenügenden Belichtung. Nach einem Wechsel der Trommel funktioniert der Drucker wieder reibungslos. Viele Geräte entwickeln Probleme erst nach Jahren einwandfreien Betriebs. In diesem Fall erweist sich eine sorgfältige Reinigung oft als erfolgreich.
Bild © golubovy – Fotolia.com